ijsstadion

ijsstadion
n. ice rink, frozen body of water where people can ice skate or play winter sports

Holandés-inglés dicionario. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Thialf Ijsstadion — Standort Heerenveen, Niederlande Eröffnung 1967 Nutzer Heerenveen Flyers (seit 1967) K …   Deutsch Wikipedia

  • Thialf IJsstadion — Daten Ort Heerenveen, Niederlande Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fenstra Flyers Heerenveen — Heerenveen Flyers Liga Eredivisie …   Deutsch Wikipedia

  • Vadeko Flyers Heerenveen — Heerenveen Flyers Liga Eredivisie …   Deutsch Wikipedia

  • Heerenveen Flyers — Größte Erfolge Niederländischer Meister 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983 Niederländischer Pokalsieger 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1988, 1998, 2002 Vereinsinfos Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Thialf — IJsstadion Daten Ort Niederlande …   Deutsch Wikipedia

  • Liste neuer Bahnhöfe in den Niederlanden — Die Nederlandse Spoorwegen führten 1970/71 unter dem Namen „Spoorslag 70“ einen Knotenpunktfahrplan ein.[1][2] Damit war der Aus und Neubau zahlreicher Bahnhöfe verbunden. Diese Liste enthält die seit 1970 in den Niederlanden neu eröffneten… …   Deutsch Wikipedia

  • White Caps Turnhout — Größte Erfolge Belgischer Meister 2006, 2007, 2008 Belgischer Pokal 2004, 2007, 2008, 2009 Vereinsinfos Geschichte White Caps Turnhout (seit 1981) Standort …   Deutsch Wikipedia

  • Railway stations in the Netherlands — Railways in the Netherlands There are 392 railway stations in the Netherlands, including 5 railway stations which are only served during events, 1 which exists only to facilitate pilgrimage to a nearby site and 1 which exists only to facilitate… …   Wikipedia

  • North Sea Cup — For the chess tournament, see North Sea Cup (chess). The North Sea Cup is the only professional ice hockey league in the Netherlands and Belgium and the highest level of competition organized by the Nederlandse IJshockey Bond (NIJB; English:… …   Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1986/87 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1986/87 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in neun Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 29. November 1986 und endete am 15. März 1987. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”